Offizieller Startschuss von ANPACKEN! beim Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz

Kampagne gegen Armut und Ausgrenzung junger Menschen im Mittelpunkt

Etwa 100 Gäste fanden sich am vergangenen Samstag, den 25. Januar 2025 im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim ein, um den Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend der Pfalz zu erleben. Der Abend begann um 17 Uhr mit einem Gottesdienst, in dessen Verlauf drei neue Referent*innen des Landesjugendpfarramtes durch Oberkirchenrätin Marianne Wagner in ihr Amt eingeführt wurden: Alexander Kurz, Raphael Seidlitz und Katharina Willig-Rohrbacher.
In seiner Ansprache erläuterte Landesjugendpfarrer Florian Geith, woraus er aller weltpolitischen Ereignisse zum Trotz Hoffnung schöpfe, zum einen die guten Inhalte der Evangelischen Jugend wie Resolutionen z.B. gegen Rechtsextremismus, für Klimagerechtigkeit, für Gendergerechtigkeit und zum Schutz der Demokratie. Diesbezügliche sagte Geith entschieden: „Entweder wir sind Christ*innen oder wir wählen AFD. Beides zusammen geht nicht“. Deshalb sei für ihn das Motto des kommenden Kirchentags leitend: „Mutig, stark, beherzt“.

Die Vorsitzenden der Evangelischen Jugend Pfalz Lea Grenz und Lisa-Sophie Hofmann begrüßten die Gäste und stießen mit einem auf das Thema hinweisenden Mate-Cocktail aufs neue Jahr an. Innovativ und unterhaltsam führten sie mit einem Mentimeter-Quiz zu Paraguay hin zum Schwerpunkt des Abends.
In der thematisch passend zur Kampagne gestalteten Aula des Hauses wurde dann mit einer Fotoshow auf das vergangene Jahr in der Evangelischen Jugend Pfalz zurückgeblickt. Ein Ausblick auf die Aktivitäten des noch jungen Jahres fand mittels mehrerer Statements statt, die aus verschiedenen Ecken des Raumes von Jugendlichen bzw. Ehrenamtlichen vorgetragen wurden, so z.B. dass Evangelische Jugend politisch sei und sich zur kommenden Bundestagswahl positioniere.

Den zentralen Teil des Programms bildete die diesjährige Kampagne der Evangelischen Jugend Pfalz:
Unter dem Motto ANPACKEN! – Wir tun was. Aktiv sein ist Hoffnung live – starteten die Anwesenden gemeinsam mit einer Luftballonaktion ihre Projekte gegen Armut und Ausgrenzung junger Menschen.
Mittels eines szenischen Interviews verdeutlichten Alexander Kurz und Jutta Deutschel, Referent*innen im Landesjugendpfarramt die Eckdaten:
Armut ist weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und davon sind Kinder und Jugendliche überproportional betroffen. 630 Millionen Menschen leben weltweit in absoluter Armut, davon 50% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. In Deutschland leben rund 20 Prozent der unter 18-Jährigen in Armut.
Dies nehme die Evangelische Jugend zum Anlass, auf diese Problematik aufmerksam zu machen und gleichzeitig selbst ins Handeln zu kommen: ins ANPACKEN! eben, so die Referent*innen.

Die Kampagne lebe von drei Bereichen, erläuterten Kurz und Deutschel:
In allen Dekanaten bzw. Jugendzentralen sollen konkrete kleine und große Projekte des Helfens und des Spendensammelns entstehen. Dabei sei das Renovieren eines Jugendtreffs genauso wertvoll wie eigene Aktionen zum Generieren von Spendengeldern.
Überdies werde ein überregionaler Teilhabefond eingerichtet, der es allen jungen Menschen möglich machen soll, an Angeboten und Freizeiten der Evang. Jugend Pfalz teilzunehmen.
 

Im dritten Bereich werde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Pfalz auf ein Projekt von Brot für die Welt in Paraguay aufmerksam gemacht und dafür gesammelt: „Kinder kämpfen für ihre Rechte“. Die Organisation Callescuela bringt Mädchen und Jungen in den Armenvierteln der Hauptstadt Asunción in die Schule. Das Motto dabei: Nur wer lernt, kann sich selbst aus der Armut befreien.
Sechs von zehn Kindern in Paraguay verlassen vorzeitig die Schule. Sie müssen ihren Eltern beim Geldverdienen helfen und sammeln beispielsweise Müll ein, um dadurch zum Familieneinkommen etwas beizutragen.
Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr bekräftigte in seinem daran anschließenden Grußwort die Chancen der Kooperation bei diesem Projekt mit dem Diakonisches Werk Pfalz und Brot für die Welt, drückte seine Freude über das Engagement der Evangelischen Jugend aus und ermutigte dazu, aktiv zu werden, wo Armut in Deutschland und weltweit in Erscheinung tritt.

Ausführliche Infos zum Spendenprojekt: https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/paraguay-kinderarbeit/

Schirmfrau der Kampagne ist Ministerin Katharina Binz (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP), die mit einer Videobotschaft am Neujahrsempfang präsent war.
Sie sagt: „Die Evangelische Jugend der Pfalz zeigt mit ihrem Projekt „ANPACKEN!“ vorbildliches Engagement dafür, von Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen in Deutschland und Paraguay soziale Teilhabe und Chancengleichheit zu ermöglichen. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.“

Mit einem paraguayanischen Buffet verwöhnte das Küchenteam des Martin-Butzer-Hauses nach den Beiträgen das bunte Volk des Neujahrsempfangs. Die Mitarbeiter*innen des Landesjugendpfarramts hatten zuvor schon für Dekoration, passende Getränke und eine Wohlfühlatmosphäre gesorgt. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Impressionen